|
|
RE: Weisheit des Tages
in Das Spaß-Forum 18.09.2006 10:31von Smitty Werben Jaggerman Jensen • Fi..schnitte | 3.055 Beiträge

RE: Weisheit des Tages
in Das Spaß-Forum 18.09.2006 10:45von Smitty Werben Jaggerman Jensen • Fi..schnitte | 3.055 Beiträge

RE: Weisheit des Tages
in Das Spaß-Forum 18.09.2006 10:49von Nicoelchen • Urlauber | 1.585 Beiträge

RE: Weisheit des Tages
in Das Spaß-Forum 18.09.2006 13:49von Hellspawn • Fi..schnitte | 3.419 Beiträge
Satzzeichen sind Sonderzeichen einer Schrift, die der Strukturierung des Satzbaus dienen. Die Setzung der Satzzeichen wird Zeichensetzung oder Interpunktion genannt.
Nicht dazu gehören Buchstaben und Ziffern sowie informationstragende Sonderzeichen (Währungszeichen, mathematische Symbole usw.) sowie Wortzeichen.
Die durch die Satzzeichen bewirkte Strukturierung ist notwendig, da im Unterschied zu der gesprochenen Rede auf dem Papier keine Möglichkeit besteht, den für das Sprechen eines Satzes gewünschten Sprech- oder Atemrhythmus festzuhalten, ohne den das Gesprochene wie eine Automatenstimme klingen würde.
Die älteste Urkunde, die Interpunktion verwendet, ist die Mescha-Stele aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. mit Punkten zwischen den Wörtern und waagerechten Strichen zwischen den Sinnabschnitten. Die altgriechischen Schriften kennen einen senkrechten Strich, einen, zwei oder drei Punkte übereinander zwischen den Wörtern. In römischen Inschriften ist die Interpunktion häufiger: Punkte dienen zur Trennung der Wörter, am Ende einer Zeile aber fehlen sie.
Im 7. Jahrhundert kommen andere Systeme auf, die jedoch ähnlich aufgebaut sind. Die Karolingerzeit kennt den Punkt als Trennzeichen, dazu tritt aber auch bereits ein Strich (virgula). Diese Interpunktion wurde von den späteren Druckern des Mittelalters übernommen und ohne eindeutige Regel angewendet.
Die Regeln zur Anwendung von Satzzeichen ändern sich und entwickeln sich weiter entsprechend dem Bedarf. So gibt es eine Reihe neuer Kommaregeln in der deutschen Sprache, die das richtige Schreiben entsprechend dem Standard erleichtern, nach Meinung einiger das Lesen jedoch erschweren.
__________________________________________________
Wer im Schlachthaus sitzt, sollte nicht mit Schweinen werfen!
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich sofort das Lesen auf.

RE: Weisheit des Tages
in Das Spaß-Forum 18.09.2006 13:58von Smitty Werben Jaggerman Jensen • Fi..schnitte | 3.055 Beiträge

RE: Weisheit des Tages
in Das Spaß-Forum 18.09.2006 16:26von Hellspawn • Fi..schnitte | 3.419 Beiträge
ich hab zwar nie behauptet es sei mein gedankengut, aber bitte:
"Satzzeichen sind Sonderzeichen einer Schrift, die der Strukturierung des Satzbaus dienen. Die Setzung der Satzzeichen wird Zeichensetzung oder Interpunktion genannt.
Nicht dazu gehören Buchstaben und Ziffern sowie informationstragende Sonderzeichen (Währungszeichen, mathematische Symbole usw.) sowie Wortzeichen.
Die durch die Satzzeichen bewirkte Strukturierung ist notwendig, da im Unterschied zu der gesprochenen Rede auf dem Papier keine Möglichkeit besteht, den für das Sprechen eines Satzes gewünschten Sprech- oder Atemrhythmus festzuhalten, ohne den das Gesprochene wie eine Automatenstimme klingen würde.
Die älteste Urkunde, die Interpunktion verwendet, ist die Mescha-Stele aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. mit Punkten zwischen den Wörtern und waagerechten Strichen zwischen den Sinnabschnitten. Die altgriechischen Schriften kennen einen senkrechten Strich, einen, zwei oder drei Punkte übereinander zwischen den Wörtern. In römischen Inschriften ist die Interpunktion häufiger: Punkte dienen zur Trennung der Wörter, am Ende einer Zeile aber fehlen sie.
Im 7. Jahrhundert kommen andere Systeme auf, die jedoch ähnlich aufgebaut sind. Die Karolingerzeit kennt den Punkt als Trennzeichen, dazu tritt aber auch bereits ein Strich (virgula). Diese Interpunktion wurde von den späteren Druckern des Mittelalters übernommen und ohne eindeutige Regel angewendet.
Die Regeln zur Anwendung von Satzzeichen ändern sich und entwickeln sich weiter entsprechend dem Bedarf. So gibt es eine Reihe neuer Kommaregeln in der deutschen Sprache, die das richtige Schreiben entsprechend dem Standard erleichtern, nach Meinung einiger das Lesen jedoch erschweren."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Satzzeichen
__________________________________________________
Wer im Schlachthaus sitzt, sollte nicht mit Schweinen werfen!
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich sofort das Lesen auf.

RE: Weisheit des Tages
in Das Spaß-Forum 18.09.2006 16:34von Olitz • Fi..schnitte | 3.965 Beiträge
Das war jetzt wenig überraschend.^^
Im Grunde könnte man Wikipedia in jeder Seminar- oder Doktorarbeit als Quelle angeben, wenn man es dürfte. Stattdessen muss man sich aber die Titel von irgendwelchen Büchern besorgen, die zumindest entfernt was mit dem Thema zu tun haben, um sie dann als Quellen angeben zu können, auch wenn man sie gar nicht gelesen hat.
______________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark!

RE: Weisheit des Tages
in Das Spaß-Forum 18.09.2006 17:16von Smitty Werben Jaggerman Jensen • Fi..schnitte | 3.055 Beiträge

![]() 0 Mitglieder und 9 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 1188
Themen
und
26985
Beiträge.
|